Zum Hauptinhalt springen

eMO NEWS

Best Practice: Mit Sonne und Strom zum Erfolg

© 2025 IO-Dynamics GmbH Ein Autohaus bei Bremen setzt auf eine Kombination von E-Mobilität und Solarstrom und spart damit jährlich 18.000 Euro an Energiekosten.

Weiterlesen

E-Auto-Absatz im Rückgang

Aus der Jahresbilanz des KBA 2024 geht hervor, dass fehlende Förderungen und politische Versäumnisse für einen massiven Rückgang an Neuzulassungen…

Weiterlesen

E-Auto-Preise könnten stark fallen

© dpa/Sebastian Gollnow Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet zum zweiten Halbjahr 2025 massive E-Auto-Rabatte mit Folgen für den Handel.

Weiterlesen

DHL startet modernes Lagerterminal in Berlin

© DHL Mit Windrädern, Photovoltaik und Wärmepumpen setzt DHL Freight in Marienfelde neue Umweltstandards.

Weiterlesen

Altas Auto sichert sich Rahmenvertrag mit eMO-Partner DB

© Altas Auto Das litauische Unternehmen liefert künftig E-Mini- und Midibusse mit einer Reichweite von bis zu 300 km an die DB.

Weiterlesen

eMO-Partner Hubject und Pionix optimieren Zertifizierung für E-Lader

© Hubject Gemeinsam setzen sie auf Open-Source-Technologie, um Interoperabilität und Effizienz bei EV-Ladesystemen zu steigern.

Weiterlesen

EVENTS

12.02.2025

Webinar

© Voi

"Eine Stunde Mobilität" - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Am 12. Februar 2025 (10:00 - 11:00 Uhr) lädt Voi zu “Eine Stunde Mobilität”, um mit Vertreter:innen aus der Bundespolitik über die Mobilitätsagenda der Zukunft zu diskutieren. Die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland eröffnen Raum für neue Impulse und nachhaltige Weichenstellungen, um die Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Mit Michael Donth (CDU), Daniela Kluckert (FDP), Thomas Lutze (SPD) und Swantje Henrike Michaelsen (Bündnis 90/Die Grünen) diskutieren ausgewiesene Mobilitätsexpert:innen über die zentralen Herausforderungen der Verkehrswende. Im Fokus stehen Strategien für nachhaltige Mobilität, Innovationsförderung und die Rolle von (geteilter) Mikromobilität. Nach der moderierten Diskussion haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit Fragen einzubringen.

Weiterlesen

28.02.2025

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Ludwig-Erhard-Haus

Fasanenstr. 85

10623 Berlin

(Raum: Holzmarkt, 3. OG)

Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg

Alle sprechen von E-Nutzfahrzeugen. Aber lohnt sich der Umstieg? Und wo fängt man an?   Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt Sie gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin zur Projektbörse für elektrische Nutzfahrzeuge (N1-N3) ein.   Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen zu vernetzen und Lösungen zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten aufzuzeigen. Dabei wird auch der Aufbau erforderlicher Ladeinfrastruktur eine Rolle spielen. Neben den grundlegenden Informationen rund um die Umstellung auf E-Fahrzeuge in Ihrem Betrieb, werden der Austausch und die Entwicklung von Kooperationsmodellen im Mittelpunkt stehen. 

Weiterlesen

26.-27.03.2025

Messe Düsseldorf, Halle 6

Flotte! Der Branchentreff

Am 26.+27. März 2025 ist es wieder soweit: „Flotte! Der Branchentreff“ geht in die nächste Runde. Der Fokus liegt bei unserem Event auf Gesprächen, Netzwerken, dem Fachprogramm sowie natürlich der Ausstellung. Denn gerade für die Flotten-Branche gilt: Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Netzwerken geht nur persönlich. Über 330 Aussteller und rund 2.500 echte Fuhrparkentscheider auf über 23.000 Quadratmetern bei der letzten „Flotte! Der Branchentreff“ sprechen für sich. Bei dem „Klassentreffen“ der Flottenbranche war fast jeder mit dabei, der – auf Anbieter- oder Kundenseite – Rang und Namen hat: Insgesamt durften wir über 6.000 Fachleute aus der Branche begrüßen. Gerade für größere Fuhrparks hat die Flotte eine immer stärkere Anziehungskraft. Neu ab 2025 ist der Bereich E-Busse, E-Lkw und E-Nutzfahrzeuge sowohl im gewerblichen wie auch im kommunalen Bereich.

Weiterlesen

21.-23.05.2025

Messe Berlin

GITEX Europe

Die GITEX Europe fördert Wachstum durch strategische Programme und Partnerschaften. Profitieren Sie von Verbindungen zwischen KMU und Start-ups, Investoren, Einkäufern von Unternehmen und Finanzinstituten, damit sie global skalieren, die Digitalisierung nutzen und in einem zunehmend dynamischen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Weiterlesen

Studie zum zukünftigen Hochlauf und Ladebedarf der E-Nutzfahrzeuge im Land Berlin

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Gesamtstrategie zu ergänzen und weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 für das Land Berlin

Die Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur in Berlin setzt ambitionierte Ziele für den bedarfs- und nutzungsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur (LIS) bis 2030.

Weiterlesen

eTaxi-Flotte Berlin

Anschaffung oder Leasing eines E-Autos für Taxifahrer, Umbau zum barrierefreien E-Taxi sowie Aufbau gesteuerter Ladeinfrastruktur exklusiv für Taxifahrer.

Weiterlesen

Kabelsalat

In Microhubs werden Warenströme zusammengeführt und von dort per e-Lastenrädern emissions- und lärmfrei feinverteilt als Basis für einen nachhaltigen Transport von Waren im Innenstadtbereich.

Weiterlesen

KIS´M

KIS’M erprobt ein KI-basiertes System für eine vernetzte Mobilität am ehemaligen Flughafen Tegel.

Weiterlesen

BeIntelli

Schaufenster: KI für die Mobilität der Zukunft auf Basis von Plattformökonomie

Weiterlesen

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

In der untenstehenden Übersicht finden Sie die aktuellsten Zahlen, Daten und Fakten zu (Elektro-) Fahrzeugen, öffentlicher Ladeinfrastruktur, Verkehr, Neuer Mobilität und Umwelt.

E-FAHRZEUGE

MEHR

UMWELT

MEHR

LADEINFRASTRUKTUR

MEHR

SHARING

MEHR

VERKEHR

MEHR