Skip to main content

eMO NEWS

Förderung für das Projekt "Innovative modulare Mobilität Made in Germany (IMoGer)"

© DLR Das BMWK sieht große Potenziale in der Zukunft des Autonomen Fahrens und unterstützt das Projekt des eMO-Premium-Partners mit 35 Mio. Euro.

Read more

eMO-Partner TotalEnergies und DAF Trucks bilden neues Duo

© DAF Die Vereinbarung schließt u.a. eine Pilotinitiative zum MCS-Laden von E-Lkw und Energielösungen aus dem Total-Sortiment für die DAF-Werke ein.

Read more

Laden an Toom-Baumärkten

© Allego Neben der EnBW und E.ON unterstützt eMO-Partner Allego die Baumarktkette Toom bei dem Aufbau von Schnellladeinfrastruktur.

Read more

Pilotprojekt mit dynamischen Ladepreisen

© TotalEnergies eMO-Partner TotalEnergies passt Ladetarife in einer Testphase in Utrecht Ladetarife anhand der erwarteten Verfügbarkeit von Solar- und Windenergie…

Read more

Mehr E-Autos auf Berliner Straßen

Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) wurde im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr ein Aufschwung von 28 Prozent in den Zulassungen verzeichnet.

Read more

Projekt Stella: Ladeinfrastruktur an Endstellen im Stadtgebiet

© SBRS Mit 101 neuen Ladepunkten treibt eMO-Premium-Partner BVG die Elektrifizierung der eigenen Flotte voran. SBRS gewinnt die öffentliche Ausschreibung.

Read more

EVENTS

26.02.2025

Digitale Veranstaltung (MS Teams)

Mobility After Lunch #15: So funktioniert Radkultur im Unternehmen

Umweltfreundliche Mobilitätslösungen gewinnen in Unternehmen an immer größerer Bedeutung. Das Fahrrad spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Das lohnt sich auch finanziell. Ob die Mitarbeitenden aufs Rad umsteigen, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. In unserem Mobility After Lunch am 26. Februar, 13 Uhr, zeigt Susanne Krenkel von der UnternehmensBERADUNG, wie Sie sich als fahrradfreundliche:r Arbeitgeber:in positionieren. Wie gestalten wir Arbeitswege sicher und zukunftsfähig? Eignet sich Fahrrad-Leasing für Ihren Betrieb und welche weiteren Möglichkeiten gibt es, die Fahrradkultur zu fördern?

Read more

28.02.2025

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Ludwig-Erhard-Haus

Fasanenstr. 85

10623 Berlin

(Raum: Holzmarkt, 3. OG)

Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg

Alle sprechen von E-Nutzfahrzeugen. Aber lohnt sich der Umstieg? Und wo fängt man an?   Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt Sie gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin zur Projektbörse für elektrische Nutzfahrzeuge (N1-N3) ein.   Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen zu vernetzen und Lösungen zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten aufzuzeigen. Dabei wird auch der Aufbau erforderlicher Ladeinfrastruktur eine Rolle spielen. Neben den grundlegenden Informationen rund um die Umstellung auf E-Fahrzeuge in Ihrem Betrieb, werden der Austausch und die Entwicklung von Kooperationsmodellen im Mittelpunkt stehen. 

Read more

26.-27.03.2025

Messe Düsseldorf, Halle 6

Flotte! Der Branchentreff

Am 26.+27. März 2025 ist es wieder soweit: „Flotte! Der Branchentreff“ geht in die nächste Runde. Der Fokus liegt bei unserem Event auf Gesprächen, Netzwerken, dem Fachprogramm sowie natürlich der Ausstellung. Denn gerade für die Flotten-Branche gilt: Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Netzwerken geht nur persönlich. Über 330 Aussteller und rund 2.500 echte Fuhrparkentscheider auf über 23.000 Quadratmetern bei der letzten „Flotte! Der Branchentreff“ sprechen für sich. Bei dem „Klassentreffen“ der Flottenbranche war fast jeder mit dabei, der – auf Anbieter- oder Kundenseite – Rang und Namen hat: Insgesamt durften wir über 6.000 Fachleute aus der Branche begrüßen. Gerade für größere Fuhrparks hat die Flotte eine immer stärkere Anziehungskraft. Neu ab 2025 ist der Bereich E-Busse, E-Lkw und E-Nutzfahrzeuge sowohl im gewerblichen wie auch im kommunalen Bereich.

Read more

Studie zum zukünftigen Hochlauf und Ladebedarf der E-Nutzfahrzeuge im Land Berlin

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Gesamtstrategie zu ergänzen und weiterzuentwickeln.

Read more

Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 für das Land Berlin

Die Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur in Berlin setzt ambitionierte Ziele für den bedarfs- und nutzungsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur (LIS) bis 2030.

Read more

eTaxi-Flotte Berlin

Anschaffung oder Leasing eines E-Autos für Taxifahrer, Umbau zum barrierefreien E-Taxi sowie Aufbau gesteuerter Ladeinfrastruktur exklusiv für Taxifahrer.

Read more

New Berlin air

Establishment of up to 1,000 lantern charging points in Berlin

Read more

Cycle track

Planning of a bike path under the U1 elevated railroad.

Read more

"I replace a car"

In the project "I replace a car", electric cargo bikes were presented as innovative transport vehicles for urban commercial traffic and their potential for climate protection was evaluated.

Read more

NUMBERS, DATA, AND FACTS

In the overview below you will find the latest figures, data, and facts on (electric) vehicles, public charging infrastructure, transport, new mobility, and the environment.

E-VEHICLES

MORE

ENVIRONMENT

MORE

CHARGING INFRASTRUCTURE

MORE

SHARING

MORE

TRANSPORT

MORE