Zum Hauptinhalt springen

eMO NEWS

Smart Mobility Forum #22: Bidirektionales Laden – Perspektiven für Berlin

Anmeldung bis:Register until:
15.04.2024
Veranstaltungsort:Location:
Schneider Electric
EUREF-Campus 12-13
Torgauer Str. 12-15
10829 Berlin
(EG Haus 12/13)
Datum:Date:
19.04.2024
Uhrzeit:Time:
09:00

- ANMELDUNG GESCHLOSSEN - 

Elektrofahrzeuge und Flotten als Stromspeicher zu nutzen, so lautet das Versprechen des bidirektionalen Ladens. Die Technologie ermöglicht eine effiziente Nutzung regenerativer Energie, beispielsweise bei einer Versorgung des Eigenheims durch eine PV-Anlage. Perspektivisch kann das Stromnetz dadurch dezentraler und flexibler genutzt werden. Intelligentes Lademanagement und bidirektionales Laden tragen demnach zur Entlastung der Netze bei, wodurch Energie-Engpässe vermieden und Überschüsse optimal eingesetzt werden können. Hierzulande steht die Entwicklung von Vehicle to Home (V2H) und insbesondere Vehicle to Grid (V2G) noch am Anfang; es fehlt an technischen Standards und rechtlichen Rahmenbedingungen.    

Um die Potentiale, Herausforderungen und aktuelle Lösungsansätze rund um das „BiDi-Laden“ zu beleuchten und praktische Anwendungsbeispiele zu diskutieren, laden die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bei Berlin Partner und der Forschungscampus Mobility2Grid Sie zum Smart Mobility Forum #22 “Bidirektionales Laden – Perspektiven für Berlin” am 19. April 2024 von 9:00-13:30 Uhr ein. Das Smart Mobility Forum findet auf dem EUREF-Campus in den Räumen von Schneider Electric statt. Der Einlass beginnt um 9 Uhr, im Anschluss an das Programm haben Sie ab 12:30 Uhr noch Möglichkeit, sich beim Mittagessen weiter auszutauschen und zu vernetzen.  

 

AGENDA 

Moderation: Sophia Elz und Daniel Bussin, Projektmanager Innovation, eMO

Ab 9:00 Uhr | Einlass  

Block I: Einführung in das "BiDi-Laden" 
Moderation: Sophia Elz, Projektmanagerin Innovation, eMO

9:30 Uhr | Grußwort und Einführung 
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel, TU Berlin und Vorstandsmitglied des Forschungscampus Mobility2Grid
und
Gernot Lobenberg, Leitung eMO 

9:45 Uhr | Status Quo: BiDi-Laden national & international 
Liliane Smitmans, Innovation Project Manager, Inno2Grid   

10:00 Uhr | BiDi-Laden als Thema der angewandten Forschung: Lessons Learnt aus dem Forschungscampus Mobility2Grid für Berlin 
Jan F. Heinekamp, TU Berlin und Leitung des Arbeitspakets „Netzintegration“ des Forschungscampus Mobility2Grid

10:15 Uhr | Diskussion, Q&A mit den Impulsgeber:innen 

10:30 Uhr | Kaffeepause 

Block II: Vielversprechende Anwendungen und Perspektiven für den Standort Berlin
Moderation: Daniel Bussin, Projektmanager Innovation, eMO 

11:00 Uhr | Bidirektionales Laden global gedacht – interoperable Lösungen mit nicht- proprietären Standards und Normen 
Ricarda Mendy, R&D Project Manager, Hubject

11:20 Uhr | Projektidee ,,Flottenkraftwerk" - Next Level 
Heinrich Coenen, Leiter Fuhrpark, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

11:35 Uhr | EnergieParken - Mehr als nur BiDi-Laden / Das Parkhaus der Zukunft
Oliver Nee, Vorstand, R:loaded

11:50 Uhr | BiDi-Laden im Kontext eines „virtuellen Kraftwerks”
Nicolai Woyczechowski, Geschäftsführer, Virta International GmbH

Ab 12:05 Uhr | Panel: Perspektiven für den Standort, für Unternehmen und für Flottenbetreiber
Teilnehmende: Impulsgeber:innen aus Block II, Moderation: Daniel Bussin, eMO

  • BiDi-Laden in Berlin: Wo liegen Perspektiven für Berlin und wie sehen vielversprechenden Anwendungsfälle aus?
  • Welche Voraussetzungen müssen für die (z.B. rechtssichere, sinnvolle, wirtschaftliche) Anwendung geschaffen werden? Wo liegen Potentiale für die Stadt und ihre Bewohner:innen?

Ab 12:30 Uhr – Lunch & Get-together

13:30 Uhr – Veranstaltungsende

KontaktContact

Sophia Elz
Projektmanagerin Innovation
sophia.elz@emo-berlin.de

Alice Lerch
Projektmanagerin Kommunikation
alice.lerch@emo-berlin.de

 

EVENTS

21.-23.05.2025

Messe Berlin

GITEX Europe

Die GITEX Europe fördert Wachstum durch strategische Programme und Partnerschaften. Profitieren Sie von Verbindungen zwischen KMU und Start-ups, Investoren, Einkäufern von Unternehmen und Finanzinstituten, damit sie global skalieren, die Digitalisierung nutzen und in einem zunehmend dynamischen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Weiterlesen

28.05.2025

Berliner Rathaus und online

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025

Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde! Am 28. Mai 2025 erwartet Sie im Berliner Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltigen Mobilität.
 
Schirmherr der Konferenz ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. Außerdem werden die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sowie die Verkehrssenatorin Ute Bonde gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aufzeigen, wie Berlin im Bereich der Elektromobilität…

Weiterlesen

15.-18.06.2025

Gothenburg/Göteborg, (Sweden/Schweden)

EVS38 - The International Electric Vehicle Symposium and Exposition

Im Juni 2025 findet in Göteborg das EVS38 statt, zu der mehr als 11.000 Besucher erwartet werden. Die Teilnehmer kommen aus vielen Bereichen, von Interessenvertretern und Industrievertretern über politische Entscheidungsträger und Verbände bis hin zu Akademikern, Forschern und Nutzern von Elektrofahrzeugen. Das EVS38 erwartet und fördert vier Tage lang fruchtbare Diskussionen, wertvolle Kontakte, Horizonterweiterung und Lernmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie weit die Elektromobilität gekommen ist und finden Sie neue Möglichkeiten, ihn voranzubringen. Seien Sie dabei. Besuchen Sie die EVS38-Webseite, um mehr zu erfahren und deren Newsletter zu abonnieren, um keine exklusiven Inhalte mehr zu verpassen.

Weiterlesen

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

In der untenstehenden Übersicht finden Sie die aktuellsten Zahlen, Daten und Fakten zu (Elektro-) Fahrzeugen, öffentlicher Ladeinfrastruktur, Verkehr, Neuer Mobilität und Umwelt.

E-FAHRZEUGE

MEHR

UMWELT

MEHR

LADEINFRASTRUKTUR

MEHR

SHARING

MEHR

VERKEHR

MEHR