Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER LUNCH #10: Gewerbliches Lastenrad- & LEV-Testprogramm „Ich entlaste Städte 2“

Anmeldung bis:Register until:
13.05.2024
Veranstaltungsort:Location:
Digitale Veranstaltung
Datum:Date:
14.05.2024
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte luisa.arndt@emo-berlin.de

Rekord: 2023 wurden in Deutschland 235.000 Cargobikes verkauft. Viele Betriebe aus Handwerk, Dienstleistung, Logistik und Handel sind an neuen Mobilitätsformen interessiert, aber aufgrund des großen Angebots unentschlossen. Welche Lastenrad-Modelle passen für den täglichen Einsatz, um stress-, stau- und abgasfrei die Mitarbeitenden und die Stadt zu entlasten? Wie viel CO2, Sprit und Kosten spart man wirklich? Wie viel Robustheit, Transportkapazität und Wetterschutz brauche ich?

Über das Testprojekt „Ich entlaste Städte 2“ haben Berliner Unternehmen die Chance, bis zu fünf Fahrzeuge mehrere Monate lang zu testen – ohne sie kaufen zu müssen. Zusammen mit professioneller Beratung, Erfahrungen von dutzenden Testbetrieben und wissenschaftlicher Begleitung ist das die perfekte Chance, um mit minimalem Aufwand bestmögliche Entscheidungsgrundlagen für das Fuhrparkmanagement zu erhalten. Neben führerscheinfreien E-Lastenrädern – auch mit Kofferaufbau und Dach – sind ebenfalls Leichtelektromobile (LEV) verfügbar.

In unserer einstündigen Online-Reihe MOBILITY AFTER LUNCH am 14. Mai, um 13 Uhr, stellen Dr. Johannes Gruber vom DLR-Institut für Verkehrsforschung und Gina Lacroix von cargobike.jetzt das Programm vor, geben Einblicke in Lastenradwissen aus der Praxis und informieren zur Teilnahme.

Teilnehmer:innen gesucht: Unternehmen, die sich für eine Projektteilnahme interessieren, können sich bereits auf https://www.lastenradtest.de/bewerbung/ registrieren. Für die Fahrzeuge wird eine kleine Leihgebühr erhoben. Darin enthalten ist unter anderem ein öffentlichkeitswirksames Branding mit dem Logo des Test-Unternehmens.

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie über weitere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. 

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ein Teil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Es werden ausschließlich die Vorträge aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen werden, falls erforderlich (beispielsweise bei Zwischenfragen), vor Veröffentlichung von uns anonymisiert. Bitte verlassen Sie das Online Meeting, wenn Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind. 

Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts.

KontaktContact

Luisa Arndt
luisa.arndt@emo-berlin.de

Weitere Events

12.02.2025

Webinar

© Voi

"Eine Stunde Mobilität" - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Am 12. Februar 2025 (10:00 - 11:00 Uhr) lädt Voi zu “Eine Stunde Mobilität”, um mit Vertreter:innen aus der Bundespolitik über die Mobilitätsagenda der Zukunft zu diskutieren. Die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland eröffnen Raum für neue Impulse und nachhaltige Weichenstellungen, um die Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Mit Michael Donth (CDU), Daniela Kluckert (FDP), Thomas Lutze (SPD) und Swantje Henrike Michaelsen (Bündnis 90/Die Grünen) diskutieren ausgewiesene Mobilitätsexpert:innen über die zentralen Herausforderungen der Verkehrswende. Im Fokus stehen Strategien für nachhaltige Mobilität, Innovationsförderung und die Rolle von (geteilter) Mikromobilität. Nach der moderierten Diskussion haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit Fragen einzubringen.

Weiterlesen

28.02.2025

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Ludwig-Erhard-Haus

Fasanenstr. 85

10623 Berlin

(Raum: Holzmarkt, 3. OG)

Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg

Alle sprechen von E-Nutzfahrzeugen. Aber lohnt sich der Umstieg? Und wo fängt man an?   Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt Sie gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin zur Projektbörse für elektrische Nutzfahrzeuge (N1-N3) ein.   Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen zu vernetzen und Lösungen zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten aufzuzeigen. Dabei wird auch der Aufbau erforderlicher Ladeinfrastruktur eine Rolle spielen. Neben den grundlegenden Informationen rund um die Umstellung auf E-Fahrzeuge in Ihrem Betrieb, werden der Austausch und die Entwicklung von Kooperationsmodellen im Mittelpunkt stehen. 

Weiterlesen

26.-27.03.2025

Messe Düsseldorf, Halle 6

Flotte! Der Branchentreff

Am 26.+27. März 2025 ist es wieder soweit: „Flotte! Der Branchentreff“ geht in die nächste Runde. Der Fokus liegt bei unserem Event auf Gesprächen, Netzwerken, dem Fachprogramm sowie natürlich der Ausstellung. Denn gerade für die Flotten-Branche gilt: Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Netzwerken geht nur persönlich. Über 330 Aussteller und rund 2.500 echte Fuhrparkentscheider auf über 23.000 Quadratmetern bei der letzten „Flotte! Der Branchentreff“ sprechen für sich. Bei dem „Klassentreffen“ der Flottenbranche war fast jeder mit dabei, der – auf Anbieter- oder Kundenseite – Rang und Namen hat: Insgesamt durften wir über 6.000 Fachleute aus der Branche begrüßen. Gerade für größere Fuhrparks hat die Flotte eine immer stärkere Anziehungskraft. Neu ab 2025 ist der Bereich E-Busse, E-Lkw und E-Nutzfahrzeuge sowohl im gewerblichen wie auch im kommunalen Bereich.

Weiterlesen