Zum Hauptinhalt springen

eMO Forum - Mobilität im Betrieb und elektrischer Fuhrpark: Neue Perspektiven in der Elektromobilität

Anmeldung bis:Register until:
03.11.2022
Veranstaltungsort:Location:
Messe Berlin (Südeingang)
Halle 1.2
Forum Energie@Gebäude
Datum:Date:
09.11.2022
Uhrzeit:Time:
10:30

Mit der Umstellung auf umweltfreundliche Mobilitätsformen können Betriebe einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen leisten und langfristig Kosten senken. Neue Lösungen für die Mitarbeitermobilität sowie die Elektrifizierung und das smarte Management des betrieblichen Fuhrparks spielen dabei eine wesentliche Rolle. Damit einher geht der bedarfsgerechte Aufbau von Ladeinfrastruktur. Im Rahmen des eMO-Forums auf der Messe Belektro geben wir Ihnen einen umfangreichen Einblick in diese Themen. Mit verschiedenen Expertinnen und Experten beleuchten und diskutieren wir die Facetten des Betrieblichen Mobilitätsmanagements, die Elektrifizierung des Unternehmensfuhrparks sowie den Auf- und Ausbau von Ladeinfrastruktur und informieren zu aktuellen Fördermöglichkeiten, allen voran das Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität WELMO“ der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
 

Agenda

10:30 Uhr | Begrüßung und Überblick 
Moderation: Frank Panse, Projektmanager Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO 

10:35 – 11:20 Uhr | Themenblock I: Betriebliches Mobilitätsmanagement: Neue Perspektiven für Unternehmen 

10:35 Uhr | Einführung in das Betriebliche Mobilitätsmanagement
Luisa Arndt, Projektmanagerin Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO 

10:50 Uhr | Mobilitätsbudget, das moderne Mobilitätskonzept für Mitarbeitende 
Matthias Bartsch, Solution Sales Executive Management, Deutsche Bahn Connect GmbH

11:05 Uhr | Spontane Mitfahrgelegenheit für die Stadt 
Finn Runckel, CEO, CityHitcher  

11:20 - 11:35 Uhr | Pause

11:35– 12:45 Uhr | Themenblock II: Elektrifizierung des Fuhrparks  

11:35 Uhr | Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität WELMO für Berliner Unternehmen  
Judith Drescher, Leitung des Fachgebietes Mobilität, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin

11:50 Uhr | Einführung und Perspektiven zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten 
Frank Panse, Projektmanager Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

12:00 Uhr | Perspektiven für ein unternehmensübergreifendes Fuhrparkmanagement 
Heinrich Coenen, Leitung Fuhrpark, Berliner Verkehrsbetriebe BVG 

12:15 Uhr | Elektrische Leicht-Fahrzeuge im Unternehmenseinsatz 
Markus Wozniak-Mauersberger, CEO, LEVCON

12:30 Uhr | Neue Konzepte für die City-Logistik  
Luise Braun, Projektmanagerin, ONOMOTION

12:45 - 13:00 Uhr | Pause

13:00 – 14:10 Uhr | Themenblock III: Ladeinfrastruktur 
Moderation: Martin Sölle, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO  

13:00 Uhr | Einführung und Überblick zur Ladeinfrastruktur in Berlin 
Martin Sölle, Projektmanager Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

13:05 Uhr | Bedarfsgerechtes Vorrüsten von Ladeinfrastruktur in Wohn- und Zweckgebäuden  
Martin Gamlich, Product Manager eMobility DACH, Schneider Electric

13:20 Uhr | Integration eines intelligenten Lastmanagements in die Kundenanlage 
Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer, Parkstrom

13:35 Uhr | Dynamische Lastregelung von Ladestationen mit Messwerten aus dem ungezählten Bereich 
Paul Schapitz, Business Development Manager und Christoph Unger, Technischer Projektmanager E-Mobility Germany, Vattenfall Smarter Living

13:50 Uhr | Vorteile smarter Ladeinfrastruktur für Neu- und Bestandsimmobilien 
Patrick Flaig, Sales Executive (DACH, CEE), Virta International

14:10 Uhr | Ende der Veranstaltung

Im Anschluss: Von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr ist ein geführter Rundgang über die Belektro geplant. Die Teilnahme ist spontan vor Ort möglich.


Die Anmeldung ist nun geschlossen.

KontaktContact

Alice Lerch 
Projektmanagerin Kommunikation
Tel +49 30 46302-252
alice.lerch@emo-berlin.de

Frank Panse
Projektmanager Innovation
Tel +49 30 46302-572
frank.panse@emo-berlin.de

 

Weitere Events

05.-07.05.2025

Digital

Energietage 2025

Energieversorgung und Klimaschutz sind Gemeinschaftsaufgaben, die einen offenen, branchen- und lagerübergreifenden Austausch erfordern. Die ENERGIETAGE 2025, für die bereits mehr als 10.000 Anmeldungen vorliegen, bieten dafür den idealen Rahmen – sachlich, lösungsorientiert und mit der Vielfalt an Perspektiven, die es für eine erfolgreiche Energiewende braucht. Mit rund 200 beteiligten Institutionen – darunter Ministerien, Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Medienpartner – sowie über 400 ReferentInnen sind die ENERGIETAGE die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.

Weiterlesen

07.05.2025

Online

Webinar-Tipp: Investitionen clever finanzieren

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Investitionen optimal zu finanzieren. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es, und wie lassen sie sich sinnvoll kombinieren? In unserem einstündigen Webinar „Finanzierung und Förderung von Investitionen in Berlin-Brandenburg“ zeigen wir praxisnah, wie eine geschlossene Gesamtfinanzierung gelingt – inklusive eines anschaulichen Erfolgsbeispiels.

Weiterlesen

14.05.2025

STIC Strausberg, Garzauer Chaussee 1A, 15344 Strausberg

Transformation der Produktion und Logistik durch Automatisierung

Automatisierung verändert Produktion und Logistik grundlegend. Welche Chancen bieten Robotik, KI und 5G? Antworten gibt es bei unserer Veranstaltung, organisiert von ReTraNetz-BB, IHK Ostbrandenburg und der STIC.

Weiterlesen