Zum Hauptinhalt springen

eMO Forum - Mobilität im Betrieb und elektrischer Fuhrpark: Neue Perspektiven in der Elektromobilität

Anmeldung bis:Register until:
03.11.2022
Veranstaltungsort:Location:
Messe Berlin (Südeingang)
Halle 1.2
Forum Energie@Gebäude
Datum:Date:
09.11.2022
Uhrzeit:Time:
10:30

Mit der Umstellung auf umweltfreundliche Mobilitätsformen können Betriebe einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen leisten und langfristig Kosten senken. Neue Lösungen für die Mitarbeitermobilität sowie die Elektrifizierung und das smarte Management des betrieblichen Fuhrparks spielen dabei eine wesentliche Rolle. Damit einher geht der bedarfsgerechte Aufbau von Ladeinfrastruktur. Im Rahmen des eMO-Forums auf der Messe Belektro geben wir Ihnen einen umfangreichen Einblick in diese Themen. Mit verschiedenen Expertinnen und Experten beleuchten und diskutieren wir die Facetten des Betrieblichen Mobilitätsmanagements, die Elektrifizierung des Unternehmensfuhrparks sowie den Auf- und Ausbau von Ladeinfrastruktur und informieren zu aktuellen Fördermöglichkeiten, allen voran das Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität WELMO“ der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
 

Agenda

10:30 Uhr | Begrüßung und Überblick 
Moderation: Frank Panse, Projektmanager Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO 

10:35 – 11:20 Uhr | Themenblock I: Betriebliches Mobilitätsmanagement: Neue Perspektiven für Unternehmen 

10:35 Uhr | Einführung in das Betriebliche Mobilitätsmanagement
Luisa Arndt, Projektmanagerin Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO 

10:50 Uhr | Mobilitätsbudget, das moderne Mobilitätskonzept für Mitarbeitende 
Matthias Bartsch, Solution Sales Executive Management, Deutsche Bahn Connect GmbH

11:05 Uhr | Spontane Mitfahrgelegenheit für die Stadt 
Finn Runckel, CEO, CityHitcher  

11:20 - 11:35 Uhr | Pause

11:35– 12:45 Uhr | Themenblock II: Elektrifizierung des Fuhrparks  

11:35 Uhr | Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität WELMO für Berliner Unternehmen  
Judith Drescher, Leitung des Fachgebietes Mobilität, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin

11:50 Uhr | Einführung und Perspektiven zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten 
Frank Panse, Projektmanager Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

12:00 Uhr | Perspektiven für ein unternehmensübergreifendes Fuhrparkmanagement 
Heinrich Coenen, Leitung Fuhrpark, Berliner Verkehrsbetriebe BVG 

12:15 Uhr | Elektrische Leicht-Fahrzeuge im Unternehmenseinsatz 
Markus Wozniak-Mauersberger, CEO, LEVCON

12:30 Uhr | Neue Konzepte für die City-Logistik  
Luise Braun, Projektmanagerin, ONOMOTION

12:45 - 13:00 Uhr | Pause

13:00 – 14:10 Uhr | Themenblock III: Ladeinfrastruktur 
Moderation: Martin Sölle, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO  

13:00 Uhr | Einführung und Überblick zur Ladeinfrastruktur in Berlin 
Martin Sölle, Projektmanager Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

13:05 Uhr | Bedarfsgerechtes Vorrüsten von Ladeinfrastruktur in Wohn- und Zweckgebäuden  
Martin Gamlich, Product Manager eMobility DACH, Schneider Electric

13:20 Uhr | Integration eines intelligenten Lastmanagements in die Kundenanlage 
Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer, Parkstrom

13:35 Uhr | Dynamische Lastregelung von Ladestationen mit Messwerten aus dem ungezählten Bereich 
Paul Schapitz, Business Development Manager und Christoph Unger, Technischer Projektmanager E-Mobility Germany, Vattenfall Smarter Living

13:50 Uhr | Vorteile smarter Ladeinfrastruktur für Neu- und Bestandsimmobilien 
Patrick Flaig, Sales Executive (DACH, CEE), Virta International

14:10 Uhr | Ende der Veranstaltung

Im Anschluss: Von 14:30 Uhr – 15:30 Uhr ist ein geführter Rundgang über die Belektro geplant. Die Teilnahme ist spontan vor Ort möglich.


Die Anmeldung ist nun geschlossen.

KontaktContact

Alice Lerch 
Projektmanagerin Kommunikation
Tel +49 30 46302-252
alice.lerch@emo-berlin.de

Frank Panse
Projektmanager Innovation
Tel +49 30 46302-572
frank.panse@emo-berlin.de

 

Weitere Events

21.-23.05.2025

Messe Berlin

GITEX Europe

Die GITEX Europe fördert Wachstum durch strategische Programme und Partnerschaften. Profitieren Sie von Verbindungen zwischen KMU und Start-ups, Investoren, Einkäufern von Unternehmen und Finanzinstituten, damit sie global skalieren, die Digitalisierung nutzen und in einem zunehmend dynamischen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Weiterlesen

28.05.2025

Berliner Rathaus und online

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025

Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde! Am 28. Mai 2025 erwartet Sie im Berliner Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltigen Mobilität.
 
Schirmherr der Konferenz ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. Außerdem werden die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sowie die Verkehrssenatorin Ute Bonde gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aufzeigen, wie Berlin im Bereich der Elektromobilität…

Weiterlesen

15.-18.06.2025

Gothenburg/Göteborg, (Sweden/Schweden)

EVS38 - The International Electric Vehicle Symposium and Exposition

Im Juni 2025 findet in Göteborg das EVS38 statt, zu der mehr als 11.000 Besucher erwartet werden. Die Teilnehmer kommen aus vielen Bereichen, von Interessenvertretern und Industrievertretern über politische Entscheidungsträger und Verbände bis hin zu Akademikern, Forschern und Nutzern von Elektrofahrzeugen. Das EVS38 erwartet und fördert vier Tage lang fruchtbare Diskussionen, wertvolle Kontakte, Horizonterweiterung und Lernmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie weit die Elektromobilität gekommen ist und finden Sie neue Möglichkeiten, ihn voranzubringen. Seien Sie dabei. Besuchen Sie die EVS38-Webseite, um mehr zu erfahren und deren Newsletter zu abonnieren, um keine exklusiven Inhalte mehr zu verpassen.

Weiterlesen