Skip to main content

Drive to Zero Initiative

Berlin Partner ist der globalen „Drive to Zero“ Kampagne beigetreten. Drive to Zero zielt darauf ab, den Anteil von Nutzfahrzeugen mit Null- und Fast-Null-Emissionen (ZE) weltweit zu steigern, deren Wachstum zu ermöglichen und zu beschleunigen. ZE-Technologie soll bis 2025 kommerziell nutzbar und bis 2040 in bestimmten Fahrzeugsegmenten und Regionen dominierend sein, so die Vision.

 

Dr. Cristiano Façanha, Global Director bei CALSTART und Leiter des globalen Programms und der Kampagne Drive to Zero für Nutzfahrzeuge; "Mit ihrer Umweltzone im Stadtzentrum, ihrer Erfahrung bei der Entwicklung sauberer Energietechnologien und ihrem Cluster innovativer Unternehmen und Projekte ist die Hauptstadtregion Berlin bereits jetzt weltweit führend bei der Transformation des Verkehrssektors. Mit dem Beitritt zu Drive to Zero und der Unterzeichnung der 'Globalen Absichtserklärung' demonstriert Berlin Partner seine Führungsposition und seine Unterstützung bei der Skalierung sauberer Transportlösungen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2040 bis zu 100 % emissionsfreie Lkw und Busse zu verkaufen, um bis zum Jahr 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen."

 

Die internationale Kampagne Drive to Zero verbindet Pledge Partner - Städte, nationale und regionale Regierungsbehörden, Hersteller, Flotten, Kraftstoff-/Energieversorger, Ökosystempartner und andere Organisationen -, die sich verpflichtet haben, gemeinsam unterstützende Mechanismen zu schaffen, um die Markteinführung von emissionsfreien und nahezu emissionsfreien Lkw, Bussen und Equipment zu beschleunigen. In den nächsten fünf Jahren werden sich das Projekt und seine Partner darauf konzentrieren, Informationen auszutauschen, Best Practices zu identifizieren, Hindernisse zu beseitigen und durch die Koordination aller Beteiligten den Erfolg der Vorreitermärkte in China, Indien, Mexiko, Südamerika, Kanada, der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sicherzustellen.

 

Sie wollen die Drive to Zero Kampagne unterstützen? Weitere Informationen hier: Global Commercial Drive To Zero Program — Promoting adoption of zero- and near-zero commercial vehicles (globaldrivetozero.org)

 

Drive to Zero ist ein Programm von CALSTART, einem gemeinnützigen Clean Transportation Konsortium mit über 270 Mitgliedern. Mit Niederlassungen in New York, Michigan, Colorado und Kalifornien arbeitet CALSTART mit Branchenführern und innovativen Agenturen zusammen, um eine florierende, effiziente und saubere High-Tech-Industrie im Wirtschaftsverkehr aufzubauen. CALSTART und die niederländische Regierung kündigten Drive to Zero letztes Jahr auf der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow an.

eMO NEWS

500 Paketstationen in Betrieb

© myflexbox eMO-Club-Mitglied myflexbox und GLS bauen für eine flexible Zustellung ihr flächendeckendes Logistiknetz stetig aus.

Read more

E-Mobilität treibt den Wandel im chinesischen Automarkt voran

© CPCA, CAM BYD baut seine Führungsrolle aus, Geely zieht mit Volkswagen gleich, während klassische Verbrenner weiter an Bedeutung verlieren.

Read more

77.500 batterielektrische Kfz auf Berlins Straßen

Auch 2024 wurden in Berlin immer mehr E-Kfz zugelassen, was aus den Bestandszahlen des Kraftfahrtbundesamts hervorgeht.

Read more

22 Maßnahmen zur Stärkung des Bundeshaushalts

Der Bundesrechnungshof fordert, u.a. das Dieselprivileg abzuschaffen und Steuerlücken zu schließen.

Read more

Mobilität für alle bei eMO-Premium-Partner BVG

© BVG/Andreas Süß In diesem Jahr können Interessierte an 13 kostenlosen Mobilitätstrainings teilnehmen und sich mit dem barrierefreien Rufbus Muva vertraut machen.

Read more

Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

© Milence Die KsNI-Förderung treibt den E-Lkw-Markt an. Der Abschlussbericht zeigt, dass 6.600 E-Lkw und 2.500 Ladesäulen 586.000 Tonnen CO₂ sparen.

Read more