Skip to main content

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2024

Anmeldung bis:Register until:
06/21/2024
Veranstaltungsort:Location:
Berliner Rathaus (Rotes Rathaus)
Rathausstr. 15, 10178 Berlin
und als Livestream
Datum:Date:
03.07.2024
Uhrzeit:Time:
09:00

Die Anmeldung zur Teilnahme im Berliner Rathaus ist bereits geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund begrenzter Platzkapazitäten keine weiteren Anmeldungen möglich sind.

 

Wir freuen uns über Ihre Online-Teilnahme: 

Hier gelangen Sie zum LIVESTREAM

 

Unsere diesjährige Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Berliner Rathaus findet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal statt! Dazu möchten wir Sie herzlich einladen: Sichern Sie sich für den 3. Juli 2024 (Einlass ab 9 Uhr, Programmbeginn 10 Uhr) einen der rund 300 Plätze im Festsaal des Rathauses. Für diejenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, wird die Veranstaltung im Livestream übertragen, natürlich inklusive Möglichkeit der digitalen Interaktion.  

Gemeinsam mit Ihnen und unseren Referent:innen möchten wir auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der neuen Mobilität und Elektromobilität in Berlin blicken. Es erwarten Sie spannende Diskussionsrunden und aufschlussreiche Impulse, u.a. zur neuen Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur für das Land Berlin, zu den Potenzialen von E-Nutzfahrzeugen und zur nachhaltigen Mobilität in Quartieren. Unsere Keynote-Speakerin Beatrix Keim vom Center for Automotive Research wird außerdem einen internationalen Blick auf die E-Mobilität werfen. 

 

AGENDA (Download)

ab 9:00 Uhr | Einlass und Besuch der Ausstellung

10:00 Uhr – 12:00 Uhr | Eröffnungsblock  

10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung: Wo steht Berlin? Status Quo Elektromobilität & Neue Mobilität 
Kathrin Hoffmann, Projektmanagerin Innovation, eMO
Gernot Lobenberg, Leiter der eMO 

10:15 Uhr | Eröffnungsrede 
Senatorin Franziska Giffey, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin 

10:35 Uhr | Keynote: Die Zukunft der Elektromobilität - Eine globale Perspektive
Beatrix Keim, Direktorin, CAR Center for Automotive Research

11:00 Uhr | Panel: Ausbau der Ladeinfrastruktur – Wo stehen wir? Was müssen wir anpacken? 
Staatssekretär Dr. Severin Fischer, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin 
Fabian Hagmann, Vice President Business Unit e-Mobility, Vattenfall
Dr. Hendrik Reffken, Geschäftsleitung Technik & Qualität, Sustainability, Schindler Deutschland 
Beatrix Keim, Direktorin, CAR Center for Automotive Research
Moderation: Gernot Lobenberg, Leiter eMO 

12:00 Uhr – 13:00 Uhr | Mittagspause und Besuch der Ausstellung 
 
13:00 Uhr – 14:30 Uhr | I. Nachmittagsblock: Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Nachhaltige Mobilität in (Gewerbe-)Quartieren 

13:00 Uhr | Vortrag: Das A und O für eine klimaneutrale Mobilität: Berliner Quartiere 
Senatorin Ute Bonde, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Berlin

13:25 Uhr | Impulse & Panel: Zukunftsorte – Transferareale – Quartiere: Konzepte nachhaltiger Mobilität 
Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer, Campus Berlin-Buch GmbH
Gudrun Sack, Geschäftsführerin, Tegel Projekt GmbH 
Robert Sprajcar, CEO, DIE AG Unternehmensgruppe
Jan Kruska, Business & Strategy Smart Cities, DB Smart City

14:30 Uhr – 15:00 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Ausstellung 

15:00 Uhr – 16:30 Uhr | II. Nachmittagsblock: Potenzial von elektrischen Nutzfahrzeugen 

15:00 Uhr | Kurzvortrag: Herausforderung elektrische Nutzfahrzeuge in Berlin - Was erwartet uns in den kommenden Jahren?  
Frank Panse und Saskia Rasper, Projektmanager:innen Innovation, eMO 

15:15 Uhr | Video-Interview: Unterwegs im Fuhrpark der GASAG 
Catharina Krautz, Fuhrparkmanagerin GASAG-Gruppe, GASAG 
im Gespräch mit Frank Panse, Projektmanager Innovation, eMO

15:20 Uhr | Panel: Jetzt kommen auch die E-Lkw – sind wir darauf vorbereitet? 
Armin Henning, Koordinator Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Catharina Krautz, Fuhrparkmanagerin GASAG-Gruppe, GASAG
Johannes Küstner, Büroleitung Berlin, IVECO
Kerstin Niemeier, Leiterin Kundenmanagement, Stromnetz Berlin 
Moderation: Gernot Lobenberg, eMO 

16:00 Uhr | Abschluss-Talk: BVG Halbzeitanalyse - Ein Blick hinter die Kulissen 
Dr. Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 
im Gespräch mit Gernot Lobenberg, eMO 

16:20 Uhr | Recap & Abschied  
Kathrin Hoffmann und Gernot Lobenberg 

16:30 Uhr | Ende des Programms und anschließendes Get Together 

 

Allgemeiner Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. 

Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass die freiwillig übermittelten persönlichen Daten Titel, Vorname, Nachname und Firma in Form einer gedruckten Teilnehmerliste oder in digitaler Form (pdf), den Veranstaltungsteilnehmenden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden darf.

An den von mir besuchten Veranstaltungen der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, als Teil der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, wird ein von den Veranstaltern beauftragter Fotograf teilnehmen. Mit meiner Teilnahme erkläre ich mich einverstanden, dass von mir Bildaufnahmen hergestellt werden und räume der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH das Recht ein, diese ggf. für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts. 

Weiterführende Datenschutzhinweise sind der Datenschutzerklärung (LINK)zu entnehmen.   
 

KontaktContact

Alice Lerch
Projektmanagerin Kommunikation
alice.lerch@emo-berlin.de

 

Die Plätze vor Ort im Berliner Rathaus sind bereits ausgebucht. 

Hier geht's zum LIVESTREAM

 

Agenda zum Download

Ausstellerübersicht (vor Ort)

Weitere Events

05.-07.05.2025

Digital

Energietage 2025

Energieversorgung und Klimaschutz sind Gemeinschaftsaufgaben, die einen offenen, branchen- und lagerübergreifenden Austausch erfordern. Die ENERGIETAGE 2025, für die bereits mehr als 10.000 Anmeldungen vorliegen, bieten dafür den idealen Rahmen – sachlich, lösungsorientiert und mit der Vielfalt an Perspektiven, die es für eine erfolgreiche Energiewende braucht. Mit rund 200 beteiligten Institutionen – darunter Ministerien, Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Medienpartner – sowie über 400 ReferentInnen sind die ENERGIETAGE die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.

Read more

07.05.2025

Online

Webinar-Tipp: Investitionen clever finanzieren

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Investitionen optimal zu finanzieren. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es, und wie lassen sie sich sinnvoll kombinieren? In unserem einstündigen Webinar „Finanzierung und Förderung von Investitionen in Berlin-Brandenburg“ zeigen wir praxisnah, wie eine geschlossene Gesamtfinanzierung gelingt – inklusive eines anschaulichen Erfolgsbeispiels.

Read more

14.05.2025

STIC Strausberg, Garzauer Chaussee 1A, 15344 Strausberg

Transformation der Produktion und Logistik durch Automatisierung

Automatisierung verändert Produktion und Logistik grundlegend. Welche Chancen bieten Robotik, KI und 5G? Antworten gibt es bei unserer Veranstaltung, organisiert von ReTraNetz-BB, IHK Ostbrandenburg und der STIC.

Read more