Skip to main content

Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität von eMO und UVB, Impuls: Paul Schapitz, Vattenfall Smarter Living GmbH

Datum:Date:
14.10.2022
Uhrzeit:Time:
08:00

Die Debatte entfällt.

 

Mit rund 80 Prozent findet ein Großteil der Ladevorgänge zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. Ist die eigene Wallbox im Eigenheim schon relativ weit verbreitet und recht einfach zu installieren, so sind in größeren Wohngebäuden mehr Aufwand und Abstimmungen nötig und daher die Anzahl an Ladepunkten noch sehr überschaubar. Seit März 2021 schreibt das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz (GEIG)  für Neubauten und bei größeren Gebäudesanierungen die Errichtung und Vorrüstung von Ladeinfrastruktur bei einer bestimmten Stellplatzzahl vor. Vattenfall plant nun gemeinsam mit der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag  mindestens 500 Ladepunkte für deren Mieterinnen und Mieter zu installieren. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur soll Ende dieses Jahres beginnen und bis 2024 laufen. Darüber hinaus ist geplant, weitere 1.300 Stellplätze für einen Ausbau von Ladeinfrastruktur zu rüsten. 
 
Über die Details, den Projektfortschritt und mögliche Hürden eines der deutschlandweit größten Ausbauprojekte für Ladeinfrastruktur im Immobiliensektor berichtet Paul Schapitz der Vattenfall Smarter Living GmbH im Rahmen seines Impulsvortrags auf unserer digitalen Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität am 14. Oktober 2022. Die Debatte beginnt um 8 Uhr, ab 7:55 Uhr können Sie der Besprechung beitreten. 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. 
Anmeldefrist ist der 13. Oktober 2022, 10 Uhr. 

Die Debatte erfolgt digital über Microsoft Teams. Sie erhalten einige Tage vor der Debatte eine Bestätigung mit Einwahldaten. 

 

KontaktContact

Alice Lerch 
Projektmanagerin Kommunikation
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tel +49 30 46302-252
alice.lerch@emo-berlin.de

 

Weitere Events

05.-07.05.2025

Digital

Energietage 2025

Energieversorgung und Klimaschutz sind Gemeinschaftsaufgaben, die einen offenen, branchen- und lagerübergreifenden Austausch erfordern. Die ENERGIETAGE 2025, für die bereits mehr als 10.000 Anmeldungen vorliegen, bieten dafür den idealen Rahmen – sachlich, lösungsorientiert und mit der Vielfalt an Perspektiven, die es für eine erfolgreiche Energiewende braucht. Mit rund 200 beteiligten Institutionen – darunter Ministerien, Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Medienpartner – sowie über 400 ReferentInnen sind die ENERGIETAGE die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.

Read more

07.05.2025

Online

Webinar-Tipp: Investitionen clever finanzieren

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Investitionen optimal zu finanzieren. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es, und wie lassen sie sich sinnvoll kombinieren? In unserem einstündigen Webinar „Finanzierung und Förderung von Investitionen in Berlin-Brandenburg“ zeigen wir praxisnah, wie eine geschlossene Gesamtfinanzierung gelingt – inklusive eines anschaulichen Erfolgsbeispiels.

Read more

14.05.2025

STIC Strausberg, Garzauer Chaussee 1A, 15344 Strausberg

Transformation der Produktion und Logistik durch Automatisierung

Automatisierung verändert Produktion und Logistik grundlegend. Welche Chancen bieten Robotik, KI und 5G? Antworten gibt es bei unserer Veranstaltung, organisiert von ReTraNetz-BB, IHK Ostbrandenburg und der STIC.

Read more