Zum Hauptinhalt springen

SMART MOBILITY FORUM #20

Anmeldung bis:Register until:
06.07.2023
Veranstaltungsort:Location:
Engelnest
Wilhelm-Kabus-Straße 24
10829 Berlin
Datum:Date:
11.07.2023
Uhrzeit:Time:
09:15

Die Anmeldung ist bereits geschlossen.

 

„Mobility as a Service – alles aus einer Hand?“ -
Betriebliche Mobilität in Zeiten von Mobilitätsplattformen und Mobilitätsbudgets

Welche Optionen gibt es schon heute für eine flexible und zeitgemäße Mitarbeitermobilität und wo geht die Reise hin? Wird es irgendwann eine einzige Plattform geben, über die alle Mobilitätsbedürfnisse organisiert werden können? Sowohl Anbieter von Mobilitätsplattformen als auch von Mobilitätsbudgets verfolgen bereits heute dieses Ziel, decken jedoch meist nur einen Teil von möglichen Services ab. Werden Plattformen und Budgets irgendwann verschmelzen? Wer wird das Rennen um die allumfassende Plattform machen? Oder braucht es immer auch Alternativen?

Diesen Fragen widmen wir uns in Kooperation mit unseren eMO-Partnern BVG und Deutsche Bahn bei unserem 20. Smart Mobility Forum am 11. Juli 2023 ab 9:15 Uhr im Engelnest (Wilhelm-Kabus-Str. 24, 10829 Berlin)


Agenda 


Ab 8:45 Uhr | Ankommen und Begrüßungskaffee

Moderation: Gernot Lobenberg, Leiter der eMO

Block I: Schwerpunkt Mobilitätsplattformen

9:15 Uhr | Impuls: Jelbi – die Mobilitätsplattform Berlins
Michael Bartnik, Stv. Abteilungsleiter Jelbi, Teamleitung Stationen und Querschnitt, BVG

9:25 Uhr | Impuls: Mobilitätsstationen der Deutschen Bahn
Dr. Philipp Henzgen, Senior Project Manager Mobility, Smart City, DB Station & Service

9:35 Uhr | Panel: Die Rolle von Mobilitätsanbietern und Mobilitätsplattformen im betrieblichen Mobilitätsmanagement
Dr. Philipp Henzgen, Senior Project Manager Mobility, Smart City, DB Station & Service
Tim Erhardt, Public Policy Lead Germany, FreeNow
Natascha Spörle, Public Policy Managerin DACH, Bolt
Christine Wenzel, Director Public Policy for DACH and CEE, Tier Mobility
Franziska Wolf, Teamleitung B2B Business Development, BVG
Moderation: Kathrin Hoffmann, Projektmanagerin Innovation, eMO

10:15 Uhr | B2B Mobilitätslösungen in Hamburg: Das Mobilitätsbudget hvv M
Katharina Til, Product Owner Mobilitätsbudget, Deutsche Bahn

10:30 Uhr | Kaffeepause

Block II: Schwerpunkt Mobilitätsbudget

11:00 Uhr | Impuls: Versuch einer Definition von Mobilitätsbudget
Luisa Arndt, Projektmanagerin Innovation, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

11:10 Uhr | Impuls: Mobilitätsbudget: Akzeptierte Alternative zum Dienstwagen?
Jonathan Schreiber, Bereich Ressourcen & Mobilität, Öko-Institut e.V.

11:25 Uhr | Panel: Mobilitätsbudget in der Praxis – Trendsetter für neue Formen der Mobilität
Jonathan Schreiber, Öko-Institut e.V., Bereich Ressourcen & Mobilität
Max Damm, Partner Manager - Connected Mobility, Deutsche Bahn Connect
Philipp Stachow, Head of Sales, NAVIT
David Götze, Senior Consultant Sustainable Corporate Mobility , inno2grid GmbH
Moderation: Luisa Arndt, Projektmanagerin Innovation, eMO

12:00 Uhr | Schlusswort und Einordnung von Mobility as a Service – Betriebliche Mobilität in Zeiten von Mobilitätsplattformen und Mobilitätsbudgets
Prof. Dr. Andreas Knie, Leiter der Forschungsgruppe "Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung", WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

12:15 Uhr | Get-Together & Mittagsimbiss

KontaktContact

Kathrin Hoffmann 
Tel +49 30 46302-362
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de

Luisa Arndt 
Tel +49 30 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Weitere Events

05.-07.05.2025

Digital

Energietage 2025

Energieversorgung und Klimaschutz sind Gemeinschaftsaufgaben, die einen offenen, branchen- und lagerübergreifenden Austausch erfordern. Die ENERGIETAGE 2025, für die bereits mehr als 10.000 Anmeldungen vorliegen, bieten dafür den idealen Rahmen – sachlich, lösungsorientiert und mit der Vielfalt an Perspektiven, die es für eine erfolgreiche Energiewende braucht. Mit rund 200 beteiligten Institutionen – darunter Ministerien, Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Medienpartner – sowie über 400 ReferentInnen sind die ENERGIETAGE die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.

Weiterlesen

07.05.2025

Online

Webinar-Tipp: Investitionen clever finanzieren

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Investitionen optimal zu finanzieren. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es, und wie lassen sie sich sinnvoll kombinieren? In unserem einstündigen Webinar „Finanzierung und Förderung von Investitionen in Berlin-Brandenburg“ zeigen wir praxisnah, wie eine geschlossene Gesamtfinanzierung gelingt – inklusive eines anschaulichen Erfolgsbeispiels.

Weiterlesen

14.05.2025

STIC Strausberg, Garzauer Chaussee 1A, 15344 Strausberg

Transformation der Produktion und Logistik durch Automatisierung

Automatisierung verändert Produktion und Logistik grundlegend. Welche Chancen bieten Robotik, KI und 5G? Antworten gibt es bei unserer Veranstaltung, organisiert von ReTraNetz-BB, IHK Ostbrandenburg und der STIC.

Weiterlesen