Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER-LUNCH #1- „mobil gewinnt“ – das neue Förderprogramm des BMDV für betriebliches Mobilitätsmanagement

Anmeldung bis:Register until:
04.07.2023
Veranstaltungsort:Location:
Digitales Veranstaltungsformat
Datum:Date:
05.07.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen.

 

Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Unsere neue Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmer:innen, Betriebe, Institutionen sowie Verwaltungen, denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt, unter den Nägeln brennt oder ganz frisch untergekommen ist.   

Wir informieren unabhängig und kostenlos zu neusten Entwicklungen, möchten Sie bei der Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätsformen unterstützen und Ihre Fragen beantworten. 

In unserer Auftaktveranstaltung werden wir die Bundesförderung Betriebliches Mobilitätsmanagement  vorstellen und Potenziale aufzeigen. Wir freuen uns besonders, Frau Alisa Utz, Bereichsleiterin Mobilitätsmanagement der B.A.U.M. Consult GmbH, mit an Bord zu haben. Sie wird auf die Inhalte und Beantragung eingehen. 

Schauen Sie online vorbei und lassen Sie uns gemeinsam informiert und erfrischt in den Nachmittag starten! 

Agenda:  

13:00 – Begrüßung 
Vorstellung der eMO und unseres BMM-Services sowie kurze Einführung in das Thema BMM 
Kathrin Hoffmann und Luisa Arndt, Innovationsmanagerinnen, eMO 

13:15 – Impuls  
Vorstellung des Förderprogramms betriebliches Mobilitätsmanagement 
Alisa Utz, Bereichsleitung,  Mobilitätsmanagement, B.A.U.M. Consult GmbH 

13:30 - Fragen und Diskussion    

13:45 – Ende   

 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Wir würden uns freuen, wenn Sie im Bemerkungsfeld kurz angeben, wie Sie von der Veranstaltung erfahren haben. 

 

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung
Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Veranstaltung erfolgt digital über MS Teams. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um die Inhalte im Nachgang zu Informationszwecken und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet wird.

KontaktContact

Luisa Arndt
Betriebliches Mobilitätsmanagement
(030) 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Kathrin Hoffmann
Mobility as a Service / Mobilität in Quartieren
(030) 46302-362
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de

Weitere Events

26.02.2025

Digitale Veranstaltung (MS Teams)

Mobility After Lunch #15: So funktioniert Radkultur im Unternehmen

Umweltfreundliche Mobilitätslösungen gewinnen in Unternehmen an immer größerer Bedeutung. Das Fahrrad spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Das lohnt sich auch finanziell. Ob die Mitarbeitenden aufs Rad umsteigen, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. In unserem Mobility After Lunch am 26. Februar, 13 Uhr, zeigt Susanne Krenkel von der UnternehmensBERADUNG, wie Sie sich als fahrradfreundliche:r Arbeitgeber:in positionieren. Wie gestalten wir Arbeitswege sicher und zukunftsfähig? Eignet sich Fahrrad-Leasing für Ihren Betrieb und welche weiteren Möglichkeiten gibt es, die Fahrradkultur zu fördern?

Weiterlesen

28.02.2025

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Ludwig-Erhard-Haus

Fasanenstr. 85

10623 Berlin

(Raum: Holzmarkt, 3. OG)

Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg

Alle sprechen von E-Nutzfahrzeugen. Aber lohnt sich der Umstieg? Und wo fängt man an?   Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt Sie gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin zur Projektbörse für elektrische Nutzfahrzeuge (N1-N3) ein.   Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen zu vernetzen und Lösungen zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten aufzuzeigen. Dabei wird auch der Aufbau erforderlicher Ladeinfrastruktur eine Rolle spielen. Neben den grundlegenden Informationen rund um die Umstellung auf E-Fahrzeuge in Ihrem Betrieb, werden der Austausch und die Entwicklung von Kooperationsmodellen im Mittelpunkt stehen. 

Weiterlesen

26.-27.03.2025

Messe Düsseldorf, Halle 6

Flotte! Der Branchentreff

Am 26.+27. März 2025 ist es wieder soweit: „Flotte! Der Branchentreff“ geht in die nächste Runde. Der Fokus liegt bei unserem Event auf Gesprächen, Netzwerken, dem Fachprogramm sowie natürlich der Ausstellung. Denn gerade für die Flotten-Branche gilt: Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Netzwerken geht nur persönlich. Über 330 Aussteller und rund 2.500 echte Fuhrparkentscheider auf über 23.000 Quadratmetern bei der letzten „Flotte! Der Branchentreff“ sprechen für sich. Bei dem „Klassentreffen“ der Flottenbranche war fast jeder mit dabei, der – auf Anbieter- oder Kundenseite – Rang und Namen hat: Insgesamt durften wir über 6.000 Fachleute aus der Branche begrüßen. Gerade für größere Fuhrparks hat die Flotte eine immer stärkere Anziehungskraft. Neu ab 2025 ist der Bereich E-Busse, E-Lkw und E-Nutzfahrzeuge sowohl im gewerblichen wie auch im kommunalen Bereich.

Weiterlesen