Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER-LUNCH #1- „mobil gewinnt“ – das neue Förderprogramm des BMDV für betriebliches Mobilitätsmanagement

Anmeldung bis:Register until:
04.07.2023
Veranstaltungsort:Location:
Digitales Veranstaltungsformat
Datum:Date:
05.07.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen.

 

Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Unsere neue Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmer:innen, Betriebe, Institutionen sowie Verwaltungen, denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt, unter den Nägeln brennt oder ganz frisch untergekommen ist.   

Wir informieren unabhängig und kostenlos zu neusten Entwicklungen, möchten Sie bei der Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätsformen unterstützen und Ihre Fragen beantworten. 

In unserer Auftaktveranstaltung werden wir die Bundesförderung Betriebliches Mobilitätsmanagement  vorstellen und Potenziale aufzeigen. Wir freuen uns besonders, Frau Alisa Utz, Bereichsleiterin Mobilitätsmanagement der B.A.U.M. Consult GmbH, mit an Bord zu haben. Sie wird auf die Inhalte und Beantragung eingehen. 

Schauen Sie online vorbei und lassen Sie uns gemeinsam informiert und erfrischt in den Nachmittag starten! 

Agenda:  

13:00 – Begrüßung 
Vorstellung der eMO und unseres BMM-Services sowie kurze Einführung in das Thema BMM 
Kathrin Hoffmann und Luisa Arndt, Innovationsmanagerinnen, eMO 

13:15 – Impuls  
Vorstellung des Förderprogramms betriebliches Mobilitätsmanagement 
Alisa Utz, Bereichsleitung,  Mobilitätsmanagement, B.A.U.M. Consult GmbH 

13:30 - Fragen und Diskussion    

13:45 – Ende   

 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Wir würden uns freuen, wenn Sie im Bemerkungsfeld kurz angeben, wie Sie von der Veranstaltung erfahren haben. 

 

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung
Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Veranstaltung erfolgt digital über MS Teams. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um die Inhalte im Nachgang zu Informationszwecken und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet wird.

KontaktContact

Luisa Arndt
Betriebliches Mobilitätsmanagement
(030) 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Kathrin Hoffmann
Mobility as a Service / Mobilität in Quartieren
(030) 46302-362
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de

Weitere Events

21.-23.05.2025

Messe Berlin

GITEX Europe

Die GITEX Europe fördert Wachstum durch strategische Programme und Partnerschaften. Profitieren Sie von Verbindungen zwischen KMU und Start-ups, Investoren, Einkäufern von Unternehmen und Finanzinstituten, damit sie global skalieren, die Digitalisierung nutzen und in einem zunehmend dynamischen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Weiterlesen

28.05.2025

Berliner Rathaus und online

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025

Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde! Am 28. Mai 2025 erwartet Sie im Berliner Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltigen Mobilität.
 
Schirmherr der Konferenz ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. Außerdem werden die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sowie die Verkehrssenatorin Ute Bonde gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aufzeigen, wie Berlin im Bereich der Elektromobilität…

Weiterlesen

15.-18.06.2025

Gothenburg/Göteborg, (Sweden/Schweden)

EVS38 - The International Electric Vehicle Symposium and Exposition

Im Juni 2025 findet in Göteborg das EVS38 statt, zu der mehr als 11.000 Besucher erwartet werden. Die Teilnehmer kommen aus vielen Bereichen, von Interessenvertretern und Industrievertretern über politische Entscheidungsträger und Verbände bis hin zu Akademikern, Forschern und Nutzern von Elektrofahrzeugen. Das EVS38 erwartet und fördert vier Tage lang fruchtbare Diskussionen, wertvolle Kontakte, Horizonterweiterung und Lernmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie weit die Elektromobilität gekommen ist und finden Sie neue Möglichkeiten, ihn voranzubringen. Seien Sie dabei. Besuchen Sie die EVS38-Webseite, um mehr zu erfahren und deren Newsletter zu abonnieren, um keine exklusiven Inhalte mehr zu verpassen.

Weiterlesen