Zum Hauptinhalt springen

eMO-Projektbörse Ladeinfrastruktur

Anmeldung bis:Register until:
12.09.2022
Veranstaltungsort:Location:
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstr. 85, 3. Stock
10623 Berlin
Datum:Date:
14.09.2022
Uhrzeit:Time:
09:00

Um den Aufbau der Ladeinfrastruktur für die Berliner Wirtschaft zielgerichtet voranzutreiben, lädt Sie die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO im Herbst zur dritten Runde der Projektbörse Ladeinfrastruktur ein.
Ziel der Vor-Ort-Veranstaltung ist die Vernetzung von Branchenvertreter:innen der Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Arbeitgeber:innen (Flächenbereitsteller:innen) mit Anbieter:innen von passgerechten Ladeinfrastrukturlösungen. 

Der Fokus liegt auf der Errichtung von intelligenter Ladeinfrastruktur auf privaten sowie öffentlich-zugänglichen Flächen, die den Bedarfen der örtlichen Nutzergruppen entsprechen. Das Themenspektrum kann von der Ausstattung von Ladeinfrastruktur für Mieter:innen bis zur Flächenbereitstellung für Schnellladehubs reichen. Entscheider:innen und Innovator:innen haben hier den perfekten Raum, sich zu vernetzen.

Am Mittwoch, 14.09.2022

Einlass: 8:30 Uhr, Veranstaltungszeitraum: 9:00 - 11:00 Uhr

Bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstr. 85, 3. Stock (Raum Holzmarkt), 10623 Berlin

Anmeldungen an:tim.gallus@emo-berlin.de

Bitte teilen Sie uns Ihre Wunschthemen mit: Zur bestmöglichen Organisation und Durchführung der Projektbörse bitten wir Sie als Eigentümer:in bzw. Vertreter:in einer Immobilie oder Parkfläche mit Bedarf an Ladelösungen, sich im Vorfeld per E-Mail an uns zu wenden:tim.gallus@emo-berlin.de. Indem uns die Bedarfe bereits vor der Projektbörse bekannt sind, können wir ein zielgerichtetes Matchmaking sicherstellen.

KontaktContact

Tim Gallus 
Projektmanager Innovation eMO
Tel +49 30 46302-256
Mobil +49 1577 3998275 
tim.gallus@emo-berlin.de

Weitere Events

05.-07.05.2025

Digital

Energietage 2025

Energieversorgung und Klimaschutz sind Gemeinschaftsaufgaben, die einen offenen, branchen- und lagerübergreifenden Austausch erfordern. Die ENERGIETAGE 2025, für die bereits mehr als 10.000 Anmeldungen vorliegen, bieten dafür den idealen Rahmen – sachlich, lösungsorientiert und mit der Vielfalt an Perspektiven, die es für eine erfolgreiche Energiewende braucht. Mit rund 200 beteiligten Institutionen – darunter Ministerien, Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Medienpartner – sowie über 400 ReferentInnen sind die ENERGIETAGE die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.

Weiterlesen

07.05.2025

Online

Webinar-Tipp: Investitionen clever finanzieren

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Investitionen optimal zu finanzieren. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es, und wie lassen sie sich sinnvoll kombinieren? In unserem einstündigen Webinar „Finanzierung und Förderung von Investitionen in Berlin-Brandenburg“ zeigen wir praxisnah, wie eine geschlossene Gesamtfinanzierung gelingt – inklusive eines anschaulichen Erfolgsbeispiels.

Weiterlesen

14.05.2025

STIC Strausberg, Garzauer Chaussee 1A, 15344 Strausberg

Transformation der Produktion und Logistik durch Automatisierung

Automatisierung verändert Produktion und Logistik grundlegend. Welche Chancen bieten Robotik, KI und 5G? Antworten gibt es bei unserer Veranstaltung, organisiert von ReTraNetz-BB, IHK Ostbrandenburg und der STIC.

Weiterlesen